20.05.2025

DIY vs. professionelle Planung – Was passt besser zu euch?

DIY vs. professionelle Planung – Was passt besser zu euch?

DIY vs. professionelle Planung – Was passt besser zu euch?

7

Min. Lesezeit

DIY vs. professionelle Planung – Was passt besser zu euch?


Die Planung der eigenen Hochzeit ist eine aufregende Zeit voller Emotionen und Entscheidungen. Viele Paare stehen dabei vor der Frage: Möchten wir alles selbst in die Hand nehmen oder uns Unterstützung von einer professionellen Hochzeitsplanerin holen? Beide Wege haben ihre eigenen Vorteile – am Ende zählt, was am besten zu euch und euren Bedürfnissen passt.



Vorteile der DIY-Hochzeitsplanung


1. Direkte Entscheidungsfreiheit
Ohne externe Berater trefft ihr jede Entscheidung komplett eigenständig – von der Auswahl der Location bis hin zu den Servietten. Ihr seid an keine Abläufe oder Vorschläge gebunden und könnt alles exakt so machen, wie es sich für euch am besten anfühlt.


2. Kreative Selbstausdrucksmöglichkeiten
DIY-Planung bietet Raum, viele Elemente selbst zu gestalten: sei es durch handgemachte Dekoration, individuelle Papeterie oder selbst entworfene Konzepte.


3. Persönliche Lernerfahrung
Während der Organisation sammelt ihr viel Wissen über Eventplanung, Verhandlung und Organisation – Erfahrungen, die oft auch später noch hilfreich sind.


4. Möglichkeit für kleine, unkonventionelle Feiern
Gerade bei kleineren Hochzeiten oder besonderen Konzepten, die von der Norm abweichen, fühlen sich Paare mit DIY oft freier und unabhängiger - ohne den Druck, sich eventuell an Trends oder Dinge zu halten, die gerade „in“ sind.


5. Intensive Einbindung von Familie und Freunden
Viele genießen es, gemeinsam mit ihren Liebsten an der Hochzeit zu arbeiten – sei es beim Basteln, Aufbauen oder Organisieren.



Gründe für eine professionelle Hochzeitsplanung


1. Zeitersparnis und Stressreduktion
Die Planung einer Hochzeit kann schnell zur Vollzeitbeschäftigung werden. Eine erfahrene Hochzeitsplanerin nimmt euch viele Aufgaben und insbesondere unangenehme, anstrengende oder stressige Dinge ab und sorgt dafür, dass ihr die Vorfreude voll genießen könnt.


2. Zugang zu einem bewährten Netzwerk
Profis kennen die besten Dienstleister, Locations und Trends. Dadurch spart ihr nicht nur Zeit bei der Suche, sondern profitiert auch von eingespielten Abläufen, professionellen Kontakten und oft besseren Konditionen.


3. Erfahrung mit Herausforderungen
Tauchen während der Planung plötzlich unvorhergesehene Probleme auf? Eine Hochzeitsplanerin bleibt ruhig, findet aufgrund ihrer Erfahrung mit genau diesen Situationen schnelle Lösungen und sorgt zudem dafür, dass ihr davon möglichst nichts mitbekommt.


4. Stimmiges Gesamtkonzept
Von der Einladung bis hin zum Tischgedeck– ein Profi achtet auf ein harmonisches Gesamtbild und sorgt dafür, dass alles perfekt aufeinander abgestimmt ist und jedes Detail passt.


5. Sicherheit am Hochzeitstag
Am großen Tag selbst ist es unbezahlbar, jemanden zu haben, der den Ablauf koordiniert, den Zeitplan im Blick behält und spontan reagiert. So könnt ihr euch ganz auf euch, eure Liebe und eure Gäste konzentrieren. Solltet ihr die Hochzeitsplanung selbst in die Hand nehmen wollen aber euch am Tag der Hochzeit trotzdem jemanden an eurer Seite wünschen, habt ihr auch die Möglichkeit, einen Hochzeitsplaner nur für die Tagesbetreuung vor Ort zu engagieren.



Häufige Irrtümer


DIY Planung ist günstiger, als einen Hochzeitsplaner zu engagieren.

Viele Paare denken, dass die DIY-Planung automatisch günstiger ist, da man sich die Kosten für einen Hochzeitsplaner spart. In der Realität ist es jedoch oft der Fall, dass durch fehlende Erfahrung oder voreilig getroffene Entscheidungen das Budget überschritten oder vermeidbare Ausgaben getätigt werden. Ein durchdachter Kostenplan – und gegebenenfalls punktuelle Unterstützung von Profis – kann helfen, unangenehme Überraschungen während der Planung zu vermeiden.


Mit einem Planer kann ein Paar keine eigenen Entscheidungen mehr treffen.

Ein Hochzeitsplaner bedeutet nicht, dass ihr nun gar nichts mehr entscheiden dürft und alles nur nach ihm läuft – ein guter Planer unterstützt euch genau dort, wo ihr Hilfe benötigt und legt den Fokus darauf, eure Wünsche und Vorstellungen umzusetzen. Er berät, gibt Tipps, führt letztendlich eure Entscheidungen aus.

 


Egal, ob ihr eure Hochzeit selbst plant oder euch Unterstützung sucht: Das Wichtigste ist, dass euer großer Tag sich nach euch anfühlt und ihr ihn in vollen Zügen genießen könnt!

Wedding Blog by
Lilli Wießner

Wedding Blog by
Lilli Wießner

Wedding Blog by
Lilli Wießner

Hier findet ihr hilfreiche Tipps, Ideen und Inspirationen für die Planung eurer Traumhochzeit.

Hier findet ihr hilfreiche Tipps, Ideen und Inspirationen für die Planung eurer Traumhochzeit.

Hier findet ihr hilfreiche Tipps, Ideen und Inspirationen für die Planung eurer Traumhochzeit.

Folge mir hier

Folge mir hier

Folge mir hier

Kostenfreies Erstgespräch

Kostenfreies
Erstgespräch

Kostenfreies Erstgespräch

Kostenfreies Erstgespräch