Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Nelyce
Lilli Wießner
Goerdelerstraße 51
36037 Fulda
Deutschland
E-Mail: info@nelyce.com
Telefon: +49 151 28921407



2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erfasst und wie sie verwendet werden.



3. Erfasste Daten und deren Nutzung


3.1. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

· Name

· E-Mail-Adresse

· Telefonnummer

· Datum des geplanten Events (Kein Pflichtfeld)

· Zusätzliche Informationen (Kein Pflichtfeld)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme und eventuellen Planung Ihrer Veranstaltung. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an externe Dienstleister, die für die Eventplanung notwendig sind.


3.2. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter "Framer" automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

· IP-Adresse

· Browsertyp und -version

· Zeitpunkt des Zugriffs

· Betriebssystem

· Referrer URL

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Sicherheit. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.


3.3. Cookies und Tracking-Tools
Unsere Website nutzt Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die erhobenen Daten werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Sie können das Tracking durch entsprechende Browser-Einstellungen oder Plugins verhindern.


3.4. Eingebettete Inhalte
Unsere Website bindet Inhalte von YouTube, Facebook, Instagram & Pinterest ein. Beim Abruf dieser Inhalte kann es sein, dass diese Anbieter personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) erfassen. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitung. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.



4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

· Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

· Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

· Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website



5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

· Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben,

· dies zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,

· eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht, oder

· dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht.



6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis eine Löschung durch den Nutzer gewünscht wird. In bestimmten Fällen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) kann eine längere Speicherung erforderlich sein.



7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

· Recht auf Auskunft (§ 15 DSGVO): Sie können Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

· Recht auf Berichtigung (§ 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

· Recht auf Löschung (§ 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Speicherung entgegenstehen.

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

· Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

· Widerspruchsrecht (§ 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren: info@nelyce.com



8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Nutzung einer SSL-Verschlüsselung.



9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder neue Technologien anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.

1. Verantwortlicher
Nelyce
Lilli Wießner
Goerdelerstraße 51
36037 Fulda
Deutschland
E-Mail: info@nelyce.com
Telefon: +49 151 28921407



2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erfasst und wie sie verwendet werden.



3. Erfasste Daten und deren Nutzung


3.1. Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

· Name

· E-Mail-Adresse

· Telefonnummer

· Datum des geplanten Events (Kein Pflichtfeld)

· Zusätzliche Informationen (Kein Pflichtfeld)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme und eventuellen Planung Ihrer Veranstaltung. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an externe Dienstleister, die für die Eventplanung notwendig sind.


3.2. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter "Framer" automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

· IP-Adresse

· Browsertyp und -version

· Zeitpunkt des Zugriffs

· Betriebssystem

· Referrer URL

Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Sicherheit. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.


3.3. Cookies und Tracking-Tools
Unsere Website nutzt Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Inhalte zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die erhobenen Daten werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Sie können das Tracking durch entsprechende Browser-Einstellungen oder Plugins verhindern.


3.4. Eingebettete Inhalte
Unsere Website bindet Inhalte von YouTube, Facebook, Instagram & Pinterest ein. Beim Abruf dieser Inhalte kann es sein, dass diese Anbieter personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) erfassen. Wir haben keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitung. Bitte prüfen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.



4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

· Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

· Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

· Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der technischen Funktionalität der Website



5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

· Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben,

· dies zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist,

· eine rechtliche Verpflichtung dazu besteht, oder

· dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits entgegensteht.



6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, bis eine Löschung durch den Nutzer gewünscht wird. In bestimmten Fällen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) kann eine längere Speicherung erforderlich sein.



7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:

· Recht auf Auskunft (§ 15 DSGVO): Sie können Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

· Recht auf Berichtigung (§ 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

· Recht auf Löschung (§ 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Pflichten zur Speicherung entgegenstehen.

· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.

· Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

· Widerspruchsrecht (§ 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren: info@nelyce.com



8. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehört unter anderem die Nutzung einer SSL-Verschlüsselung.



9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder neue Technologien anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.