25.05.2025

Locationbesichtigung Checkliste: Die wichtigsten Fragen

Locationbesichtigung Checkliste: Die wichtigsten Fragen

Locationbesichtigung Checkliste: Die wichtigsten Fragen

5

Min. Lesezeit

Checkliste für die Locationbesichtigung: Diese Fragen solltet ihr stellen


Die Wahl der Hochzeitslocation ist einer der ersten und gleichzeitig auch einer der wichtigsten Schritte in der Hochzeitsplanung. Damit ihr beim Besichtigungstermin eurer Hochzeitslocation keine wichtigen Details vergesst, kommt hier die ultimative Checkliste mit den wichtigsten Fragen.


 

1. Allgemeine Infos & Ansprechpartner

  • Wer ist der Ansprechpartner vor Ort? (Name, Telefonnummer, E-Mail)

  • Wie ist der Stil der Location? (modern, rustikal, elegant etc.)

  • Wie viele Gäste passen maximal hinein (sitzend & stehend)?

  • Gibt es eine Mindestanzahl an Gästen, die für eine gelungene Feier erreicht werden sollte?

  • Ist die Location barrierefrei zugänglich?

  • Gibt es eine Bankettmappe mit allen Infos? (Wenn ja, bittet darum, diese nach der Besichtigung zugeschickt zu bekommen. Sie enthält alle wichtigen Infos, Preise und Leistungen übersichtlich und auf einen Blick)

 


2. Kosten & Exklusivität

  • Was kostet die Miete?

  • Gibt es Pauschalpreise oder Zusatzkosten (zum Beispiel bei übertreten der Sperrstunde)?

  • Ist die Location exklusiv nur für euch reserviert?

  • Gibt es eine Sperrstunde oder Lautstärkebegrenzungen?

 


3. Räumlichkeiten & Ausstattung

  • Ist ein separater Raum fürs Getting Ready vorhanden?

  • Gibt es eine Kapelle, Kirche oder ein Standesamt in der Nähe?

  • Ist Mobiliar (Tische, Stühle) inklusive?

  • Wird Tischwäsche gestellt oder muss diese vom Dekorateur mitgebracht werden?

  • Gibt es eine Schlechtwetteralternative (Sowohl für die freie Trauung als auch fürs Dinner)?

 


4. Catering & Service

  • Gibt es ein hauseigenes Catering? Menü oder Buffet?

  • Wie werden Getränke abgerechnet? (Pauschale oder nach Verbrauch)

  • Dürfen externe Caterer gebucht werden? Gibt es feste Partner oder darf man komplett frei wählen?

  • Besteht eine Bindung an bestimmte Dienstleister (z. B. DJ, Florist)?

  • Können eigene Dienstleister (Fotograf, Freie Rednerin) eingebracht werden oder wird mit festen Partnern gearbeitet?



5. Extras & Logistik

  • Sind Feuerwerk, Wunderkerzen oder Konfetti erlaubt?

  • Gibt es Parkplätze für Gäste?

  • Bestehen Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort oder in der Nähe?

  • Ist eine freie Trauung vor Ort möglich? Wenn ja, wie sieht die Schlechtwetteralternative dafür aus?

 


Tipp zum Abschluss: Nutzt die Besichtigung, um ein Gefühl für die Atmosphäre zu bekommen. Macht Fotos, sprecht mit dem Team vor Ort und erkundigt euch nach den Erfahrungen anderer Paare. Fragt euch dabei ganz bewusst, ob die Location wirklich zu euch passt und eure Vorstellungen von einer Traumhochzeit widerspiegelt. Mit dieser Checkliste seid ihr bestens vorbereitet, um eine durchdachte Entscheidung zu treffen – für eine Hochzeitslocation, die euch entspricht und eure Wünsche wahr werden lässt.

Wedding Blog by
Lilli Wießner

Wedding Blog by
Lilli Wießner

Wedding Blog by
Lilli Wießner

Hier findet ihr hilfreiche Tipps, Ideen und Inspirationen für die Planung eurer Traumhochzeit.

Hier findet ihr hilfreiche Tipps, Ideen und Inspirationen für die Planung eurer Traumhochzeit.

Hier findet ihr hilfreiche Tipps, Ideen und Inspirationen für die Planung eurer Traumhochzeit.

Folge mir hier

Folge mir hier

Folge mir hier

Kostenfreies Erstgespräch

Kostenfreies
Erstgespräch

Kostenfreies Erstgespräch

Kostenfreies Erstgespräch